ONLINE-KURS „ENTWICKLUNG VON SCHUTZKONZEPTEN GEGEN (SEXUALISIERTE) GEWALT IN KRANKENHÄUSERN“

Seit der Aufnahme von Schutzmaßnahmen gegen (sexualisierte) Gewalt in die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses mit Inkrafttreten vom 17. November 2020 müssen sich Krankenhäuser gezielt mit der Prävention von und Intervention bei (sexueller) Gewalt und Missbrauch befassen. In diesem, mit Förderung durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft entwickelten, Fortbildungskurs sollen Mitarbeitende in Krankenhäusern darin unterstützt werden, dass ihre Einrichtungen sichere Orte für alle Patientinnen und Patienten und insbesondere für Kinder und Jugendliche werden bzw. bleiben. In diesem Sinne wurde ein kompakter Kurs konzipiert, in dem Ihnen Grundlagen zu Schutzkonzepten vermittelt sowie Hinweise zur praktischen Umsetzung, Weiterentwicklung und Dokumentation gegeben werden. Fokussiert werden die Elemente, die die Qualitätsmanagement-Richtlinie vorschreibt und die somit verbindlich umzusetzen sind.

Zielgruppe des Online-Kurses sind alle Fachkräfte die in Krankenhäusern arbeiten. Der Online-Kurs hat einen Bearbeitungsumfang von 16,5 Stunden (22×45 Minuten). Die Kursteilnahme ist kostenfrei. Sie können sich bis auf Weiteres zu einem beliebigen Zeitpunkt für den Kurs registrieren. Der Kurs wurde von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 44 CME-Punkten zertifiziert (Zertifizierungszeitraum 25.05.2024-25.05.2025; die Rezertifizierung wurde beantragt). Pflegekräfte erhalten im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender 12 Fortbildungspunkte. Ergo- und Physiotherapeut*innen erhalten 22 und Logopäd*innen 11 Fortbildungspunkte.

Link zur Kurswebseite:

https://schutzkonzepte-krankenhaus.elearning-kinderschutz.de/

Juli 1 @ 09:00
09:00 — 00:30 (15h 30′)

Online

Workshop