Logo Selbsthilfeakademie NRWIn welchen Situationen werden datenschutzrechtliche Anforderungen in der Selbsthilfe-Arbeit relevant? Wie gehen wir sicher mit personenbezogenen Daten um? Wie steht es mit dem Datenschutz bei E-Mails, Social Media oder Messenger-Diensten?

Die Herausforderungen beim Datenschutz sorgen häufig für Verunsicherung und die Sorge, etwas falsch zu machen. Der Workshop setzt hier an und ihr entwickelt Grundkenntnisse rund um das Thema Datenschutz, die für die Arbeit in Selbsthilfegruppen relevant sein können.

Vorab erhaltet ihr Zugang zu einem E-Learning, in dem ihr euch zeitungebunden in dem Thema orientieren könnt. In dem anschließenden Workshop gibt es dann genügend Zeit, gemeinsam mit dem Referenten die Themen zu vertiefen sowie Fragen und Unsicherheiten zu besprechen. Für das E-Learning sind keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich.

E-Learning: Hier erfahrt ihr die grundlegenden Infos zum Thema

  • Datenschutz als Grundrecht: Einblick in die Datenschutzgrundverordnung und damit einhergehende Rechte und Pflichten
  • Tipps für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten in der Selbsthilfegruppe/-organisation
  • Die Kommunikation in der Gruppe/Organisation gestalten (zum Beispiel über E-Mails oder Messenger-Dienste)
  • Hinweise für die Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel Datenschutzhinweis auf der Webseite, Verwendung von Fotos)

Workshop: Ihr besprecht die Themen aus dem E-Learning gemeinsam und klärt Fragen und Unsicherheiten.

Anmeldung unter:

https://www.paritaetische-akademie-nrw.de/fortbildungsdetails/kurs/Meine-Daten-gehoeren-mir/2500715

Mai 15 @ 18:00
18:00 — 20:00 (2h)

Online

Webinar