Filmvorführung mit Austausch: “Die Kinder aus Korntal” – Eintritt frei
“Sabine Moßbrucker (Ehrenamtskoordinatorin für die kath. Kirche in Konstanz) und Octavia von Roeder (ev. Pfarrerin der Konstanzer Bodanrückgemeinden) sind der Meinung, Missbrauch und sexualisierte Gewalt geht uns alle an; und, dass sie auf kath. und ev. Seite mit dem Thema im selben Boot sitzen. So war es beiden ein Anliegen den Film DIE KINDER AUS KORNTAL nach Konstanz zu holen und diese Sonderveranstaltung auf ökumenische Beine zu stellen. Regisseurin Julia Charakter, der Kameramann Jonas Eckert und Detlev Zander, einer der Betroffenen und Bernd Lange (Stabstelle sexualisierte Gewalt) und Waltraud Weber (Frauen helfen Frauen in Not e.V.) werden im Anschluss an den Film, zu einer Gesprächsrunde zur Verfügung stehen werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.“ vgl. Programmankündigung Seite 16 des Zebra-Kino, Konstanz, Joseph-Belli-Weg 5, auf dem Gelände der ehemaligen Chérisy-Kaserne im Stadtteil Fürstenberg.
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Barrierefreiheitserklärung
www.lvbwapk.de
18. January 2025
Status der Konformität
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden zugänglich und verfügbar sein sollte und sind bestrebt, eine Website bereitzustellen, die für das breiteste Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf dem Niveau AA so streng wie möglich zu folgen. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer breiten Palette von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit spezifischen Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website und das Design nach ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihr Zugänglichkeitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung behebt HTML-Probleme der Website, passt ihre Funktionalität und Verhalten für von blinden Nutzern verwendete Screenreader und für Tastaturfunktionen von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Ideen zur Verbesserung haben, hören wir gerne von Ihnen. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail erreichen:
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die Technik der ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Screenreadern besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Seite betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screen-Reader-Profil zu betreten, damit er Ihre Seite effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen von Screenreadern abdeckt, zusammen mit Konsolenscreenshots von Codebeispielen:
Optimierung für Screenreader: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben bis unten lernt, um die fortlaufende Konformität auch beim Aktualisieren der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern sinnvolle Daten zur Verfügung, indem wir das ARIA-Attributset verwenden. Zum Beispiel bieten wir genaue Formularbeschriftungen; Beschreibungen für aktionierbare Icons (Social-Media-Icons, Suchicons, Warenkorbicons usw.); Validierungsanleitungen für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und bedeutungsvolle bildobjekterkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Es wird auch Texte extrahieren, die innerhalb des Bildes eingebettet sind, unter Verwendung einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung). Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Nutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, um den Screenreader-Modus einzuschalten.