ChatGPT, Midjourney oder Suno sind in aller Munde – generative KIs machen das Erstellen von Texten, Bildern, Musik oder Videos einfacher denn je. Gleichzeitig bringen diese Werkzeuge aber rechtliche und ethische Schwierigkeiten mit sich, derer man sich bewusst sein muss.

Im Webinar wird die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz (KI) im Allgemeinen und mit besonderem Augenmerk auf generative KI erklärt. „Prompts“ und andere Fachbegriffe werden erläutert, vorgeführt und können selbst ausprobiert werden.

Datum | Uhrzeit

25.06.2025
16:00 – 19:00 Uhr

Ort

Online

Dozent*in
Sascha Dinse(Dipl.-Soziologe mit Schwerpunkt Medien )

Inhalte

• Funktionsweisen und Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz

• ChatGPT & Co. – Wie nutze ich generative KI?

• Möglichkeiten, Texte überarbeiten/übersetzen zu lassen

• Bildgenerierung

• Rechtliche, ethische und technische Beschränkungen

Zielgruppe

Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen

https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/angebote/termine/seminar/kuenstliche-intelligenz-fuer-die-selbsthilfearbeit/

März 4 @ 16:00
16:00 — 19:00 (3h)

Online

Webinar