Veranstalter: Recoverycollege Südbaden (RCS)
Mitwirkende: Stefan Faller, Markus Geisser, Dr. Irmgard Plößl, Marion Riempp
Ort: Online (Zoom)

WfbM sind immer wieder in der Diskussion, weil die Vermittlungschancen auf den 1. Arbeitsmarkt gering sind. Darüber hinaus wird der geringe Lohn für die dort Arbeitenden kritisiert und die teilweise monotone Arbeit. Trotzdem gibt es Menschen, für die die WfbM eine hilfreiche Einrichtung ist, da dort i.d.R. mehr auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Mitarbeitenden geachtet wird, als auf dem freien Arbeitsmarkt. Sie finden hier einen Ort, wo sie gut sein können, mit anderen in Kontakt stehen und der ihnen einen strukturierten Tagesablauf bietet.

Es stellt sich aber auch die Frage, wie werden die Mitarbeitenden vom Einrichtungspersonal behandelt? Findet ein unterstützender Umgang statt? Wie ist die Arbeitsatmosphäre? Diese Fragen werden von den eingeladenen Gästen beantwortet werden. Wir wollen  klären, inwieweit der Recoveryansatz in der WfbM verwirklicht wird und inwieweit alle dort Arbeitenden zu einer Recoveryhaltung kommen können bzw. diese bereits verinnerlicht haben.

Darüber hinaus wird uns von weiteren wertvollen Erfahrungen aus Sicht von Experten durch Erfahrung und aus Sicht einer Expertin durch Ausbildung berichtet werden.

Wir freuen uns sehr und danken, dass wir dafür sehr fachkompetente und erfahrene Expert:innen gewinnen konnten!

Mitwirken werden:

  • Stefan Faller (Werkstattrat der Freiburger Werkgemeinschaft Außenstelle Emmendingen)
  • Markus Geisser (Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte Baden-Württemberg
  • Dr. Irmgard Plößl (Leitung Bereich Arbeit des Rehablitationszentrum Rudolf-Sophien-Stift Stuttgart)
  • Marion Riempp (Vorständin der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte Baden-Württemberg

 

Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/84969383517?pwd=Q2JRYkJING9iWjB0a29remZkMUN1dz09

Meeting-ID: 849 6938 3517
Kenncode: 354030

Telefonische Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland

Wir sind überzeugt, dass die Veranstaltung interessante Erkenntnisse und spannende Innensichten bringen wird. Wir werden erfahren, ob Recovery in einer WfbM gelebt werden kann und wo diesbezüglich die Unterschiede zu anderen Einrichtungen sind.

März 6 @ 18:30
18:30 — 20:00 (1h 30′)

Online

Seminar