Veranstalter: Angehörigen-Akademie der AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE
Referent/in: Marina Dillmann
Ort: Online
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenfrei
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier an.

 

Depression gehört neben demenziellen Erkrankungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Zudem steigt das Suizidrisiko mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Männern, an. Grundsätzlich unterscheidet sich die Altersdepression nicht von einer Depression in jüngeren Jahren, doch gibt es einige Besonderheiten, die dazu führen können, dass Depression im Alter oft nicht oder spät erkannt wird.

 

Betroffene richten ihre Aufmerksamkeit und Sorgen häufig auf bestehende körperliche Beschwerden, zu denen auch Schmerzen unterschiedlichster Art oder Schlaf- und Verdauungsprobleme gehören. Zudem haben ältere Patienten oft Schwierigkeiten, psychische Erkrankungen als eigenständige Erkrankung wie andere (körperliche) Erkrankungen zu akzeptieren.

 

Die mit Depression einhergehenden Konzentrations- und Auffassungsstörungen nicht selten mit der Sorge verknüpft, möglicherweise an einer Alzheimer Demenz erkrankt zu sein. Wird durch den Arzt nicht nach den psychischen Symptomen einer Depression, wie Hoffnungslosigkeit, Suizidgedanken, Schuldgefühlen etc. gefragt, kann die Depression als eigentliche zugrundeliegende Erkrankung übersehen werden. Ohne die entsprechende Diagnose, kann auch die Erkrankung nur ungenügend behandelt werden.

 

Referentin:

Marina Dillmann (ehemals Scholtz) – staatl. gepr. Ergotherapeutin (selbstständig), Heilpraktikerin für Psychotherapie, psychologische Beraterin und leitende Dozentin und Gründerin der Fortbildungsakademie „DERINA-Bildungswerkstatt“.

Frau Dillmann arbeitet seit über 20 Jahren als Ergotherapeutin im Bereich der ambulanten und stationären Gerontopsychiatrie. Seit 2011 in eigener Praxis arbeitend, hat sie sich auf die Beratung und therapeutische Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen und deren pflegende Angehörige spezialisiert. Gleichzeitig ist sie seit vielen Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften tätig, hält bundesweit Vorträge, leitet Workshops und engagiert sich in der Forschung zur Unterstützung von Menschen mit Demenz.

 

Seit 2022 leitet sie eine eigene Fortbildungsakademie mit dem Namen „DERINA-Bildungsakademie“.

Mai 24 @ 18:00
18:00 — 19:30 (1h 30′)

Online

Webinar