Rundmail vom 24. März 2020 statt Angehörigenpost
Liebe Angehörige,
sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Krisensituation bringt für alle Menschen Belastungen und Herausforderungen mit sich, die nur schwer zu bewältigen sind. Wir Angehörige sind davon in besonderem Maße betroffen. Nicht nur, dass wir in unseren Aktivitäten für den Landesverband durch Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, Sitzungen, Gruppentreffen usw. eingeschränkt sind, auch unsere persönliche Situation fordert uns vieles ab.
Besuchsverbote und Betretungsverbote in psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen, frühzeitige Entlassungen aus Kliniken in das häusliche Umfeld ohne Unterstützung der Angehörigen, Schließungen der Werkstätten für seelisch behinderte Menschen, Verbot von therapeutischen Gruppenangeboten, Verschieben und Abbruch von notwendigen Therapien und vieles mehr sind notwendig. Unserer Fürsorge für unsere psychisch kranken Familienmitglieder nachzukommen, ist erschwert.
So schwierig die jeweilige persönliche Situation auch sein mag, so sehr sind wir dankbar, dass die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg, in der alle Wohlfahrtsverbände zusammengeschlossen sind, mit all ihren Einrichtungen auch in dieser Situation alles tut, damit die Versorgung der psychisch erkrankten Menschen gewährleistet ist. Alle professionellen Helfer tun ihr Bestes und sind mit viel Engagement und bis an ihre persönlichen Grenzen in vollem Einsatz. Appelle, Briefe und Hilferufe werden an das Sozialministerium und die Landesregierung gerichtet mit der Forderung eines Soforthilfeprogramms und vieles mehr.
Alle Informationen, was die psychiatrische und gesundheitliche Versorgung betrifft, finden Sie auf den Internetseiten der Wohlfahrtsverbänden z.B. www.liga-bw.de (Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg, www.paritaet-bw.de (Der Paritätische Baden-Württemberg), www.bag-selbsthilfe.de (Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe).
Absage Landestreffen am 9.5.2020
Leider musste unser Landestreffen am 9.5.2020 wegen der aktuellen Situation abgesagt werden. Ob und wann wir das Landestreffen nachholen können, ist ungewiss.
Nach unserer Satzung müssen wir jährlich eine Mitgliederversammlung durchführen. Wie wir damit umgehen, ist noch offen. Vor dem Problem stehen zur Zeit viele Vereine und Verbände.
Wir lassen uns in dieser Frage von der Rechtsabteilung des Paritätischen BW beraten und folgen den Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe. Alle raten dazu, momentan abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt.
Da wir in unserer Satzung eine sogenannte Übergangsregelung haben, das heißt, dass der Vorstand bis zu Neuwahlen im Amt bleibt, ist die Arbeitsfähigkeit des Landesverbandes gewährleistet.
Informationen per Rundmail und auf unserer Internetseite
Da sich die aktuelle Situation laufend ändert, haben wir uns entschlossen, zur Zeit keine Angehörigenpost zu versenden. Wir werden für Sie wichtige Informationen per Rundmail versenden und auf unserer Internetseite einstellen. Bitte informieren Sie darüber die Mitglieder der Angehörigengruppen, soweit es Ihnen möglich ist. Wenn weitere Angehörige in unseren Mailverteiler für die Rundmails aufgenommen werden möchten, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Wir hoffen und wünschen Ihnen, dass Sie alle diese Krise unbeschadet an Leib und Seele überstehen werden.
Freundliche Grüße
Barbara Mechelke
Landesverband Baden-Württemberg
der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V.
Vorsitzende
Barbara Mechelke-Bordanowicz
Bergstr. 112, 76646 Bruchsal
Tel. 07251-87865 mobil. 015112461115
E-Mail: barbara.mechelke@t-online.de